Wer in Deutschland Urlaub machen will, hat eine sehr große Bandbreite an Möglichkeiten zur Verfügung. Von den Stränden der Nord- und Ostsee über die Großstädte Berlin und Hamburg bis hin zu den Alpen stehen alle Türen offen. Ebenfalls reich ist Deutschland an Mittelgebirgen. Hier fühlen sich vor allem all jene gut aufgehoben, die einen aktiven Urlaub bevorzugen, indem sie sich auf einen der zahlreichen Wanderwege begeben. Wir geben einen Überblick über ein paar ausgewählte Mittelgebirge und nennen dabei einige Highlights, die diese schönen Flecken Erde im Angebot haben.
Außerhalb der Alpen befinden sich die höchsten deutschen Gipfel im Schwarzwald. Der Feldberg ist mit seinen knapp 1500 Metern die höchste Erhebung in diesem Mittelgebirge. Von hier aus hat man einen malerischen Blick in die Weiten der Rheinebene und kann bei gutem Wetter sogar die Alpenpässe am Horizont erblicken. In der näheren Umgebung gibt es noch einige weitere Erhebungen über der 1000 Meter Marke, die entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden können. Im Winter spielt der Skitourismus eine große Rolle. Dementsprechend ist es wenig verwunderlich, dass der Schwarzwald eines der beliebtesten Ziele ist, wenn Ferienwohnungen in Deutschland gesucht werden. Mit Freiburg liegt eine idyllische Stadt direkt am Fuße des Schwarzwaldes. Lohnenswert sind auch die verschiedenen Weinsorten, die in der Region angebaut werden. Damit wird der Besuch des Schwarzwaldes auch zu einem kulinarischen Leckerbissen
Grenzübergreifend zwischen den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz liegt mit dem Taunus ein weiteres traumhaftes Mittelgebirge in Deutschland. Wie auch im Schwarzwald trägt der höchste Gipfel des Gebirges den Namen Feldberg. Auch wenn dieser etwas weniger hoch ist als das Pendant im Schwarzwald, wurde er zur Unterscheidung mit dem Zusatz "Großer Feldberg" versehen. In Sachen landschaftlicher Schönheit muss sich dieser aber vor dem großen Bruder im Süden nicht verstecken. Auch hier wartet auf den Wanderer und Radler eine spektakuläre Aussicht hinab ins Tal. Nach einer anstrengenden Aktivität kann man den Tag im Taunus bestens mit einem Glas Apfelwein ausklingen lassen. Als kulturelle Sehenswürdigkeit ist ein Besuch von Schloss Braunfels eine klare Empfehlung. Hier finden jährlich im Mai Ritterspiele statt, die sich längst auch überregional einen Namen gemacht haben.
Eine lange und bewegte Geschichte hat der Thüringer Wald hinter sich. Aus dem Geschichtsunterricht dürfte den meisten die Wartburg geläufig sein, jener Ort, an dem Martin Luther seine Bibelübersetzung anfertigte. Der höchste Berg des Thüringer Waldes ist der Große Beerberg, der die 1000 Marke nur knapp verpasst. Für Wandertouren hat sich überregional vor allem der Rennsteig einen Namen gemacht, der von Eisenach bis Blankenstein auf einer Länge von 170 Kilometern verläuft. Eine der bekanntesten Städte an dessen Rand ist Oberhof. Der vor allem durch den Wintersport bekannt gewordene Ort hat sowohl im Sommer als auch im Winter jede Menge zu bieten. Dafür spricht auch seine Bedeutung als Übernachtungsort für Touristen aus ganz Europa. Neben den drei genannten Mittelgebirgen wartet Deutschland noch mit vielen weiteren interessanten Ausflugszielen auf. Deren landschaftliche und kulturelle Highlights warten nur auf einen Besuch.